Arbeitgeber*innen

WAS SPRICHT FÜR DAS DIGITAL SKILLSHIFT MODELL?

Sie suchen nach qualifiziertem Personal auf dem Stand des digitalen Zeitalters? Ihre Mitarbeitende sollen firm sein im Umgang mit digitalen Werkzeugen und ihren Büro- und Projektalltag erleichtern?  Als Arbeitgeber*innen können unser Trainingsprogramm nutzen, um externe und interne Kandidat*innen für Tätigkeiten und Positionen im Bereich digitale Büro- und Projektassistenz auszubilden. Ob von digitalen Werkzeugen zur Teamkommunikation und -organisation, Firmenauftritten in den Sozialen Medien, Unterstützung bei der Websiteredaktion. Wir trainieren ihre (zukünftigen) Digitalen Projektassistent*innen.

Unser Trainingsprogramm qualifiziert zum „Digitalen Assistent*in“ – ein Berufsbild mit Fähigkeiten, die in vielen Organisationen benötigt werden.

Digitale Assistenz
(Einsatzgebiete)

Schlüsselaktivitäten

Kommunikation / Kundenbetreuung / Kundenzufriedenheit und Kundeneinbundung

Projektentwicklung / Business Development
Projekte, Administration und Logistik

Kommunikation

 

Produktion

Die Inhalte des Trainingsprogramms orientiert sich an den Bedürfnissen von Arbeitgeber*innen. Diese wurden im Zuge einer Umfage und in Interviews erfragt und analysiert.

Produkte

Schlüsselkompetenzen

Mögliche Werkzeuge

Soziale Medien, Websites,
Bilder, Umfragen  

Linguistik (Schreiben/ redaktionelle Inhalte erstellen), Bildkompetenz, Präsentationen

Wordpress, Facebook, Twitter, Instagram, Bildbearbeitung, Mailchimp, Web Analytics, Survey Monkey

Berichte, Diagramme, Präsentationen

Zusammenarbeit, Planung, Ressourcenplanung, Problemlösung, Evaluation, Zuhören, Präsentieren

Spreadsheets, Basecamp, File sharing, Powerpoint, Infographics

Bei Interesse melden Sie sich bei uns:

Projektkoordination
Nenja Wolbers nwolbers@digitale-chancen.de
Caroline Walke cwalke@digitale-chancen.de

Stiftung Digitale Chancen
Chausseestr. 15 10115 Berlin

Partnerorganisationen in Ihrem Land

Informieren Sie sich über die Trainingsmöglichkeiten in Ihrem Land unter:

Berlin, Germany – Stiftung Digitale Chancen

Stiftung Digitale Chancen was set up in 2002 as a continuation of a digital inclusion project of the University of Bremen and AOL Germany. Its main remit is to ensure digital opportunities for all.

Rome, Italy – Fondazione Patrizio Paoletti

Fondazione Patrizio Paoletti implements projects for children and educational courses for people who work in the field of education.

Paris, FranceSimplon.co

Simplon.co is network of social digital factories in France and internationally. Simplon.co have trained more than 3000 trainees in the digital sector since 2013.